Politik ציבורי
[search 0]
עוד
Download the App!
show episodes
 
Artwork
 
Podkast o aktualnih političnih vprašanjih, kjer Delovi novinarki sprašujeta kompetentne analitike in politične voditelje. Gre za pogovorno oddajo, kjer novinarki z gostom soočata različna mnenja, ugotovitve ali informacije in na podlagi tega gostov ter gledalcem in poslušalcem ponudimo kredibilne informacije na podlagi katerih si izoblikujejo mnenje.
  continue reading
 
«Den som vet hvordan pølser og politikk lages, får aldri mere en god natts søvn». Penger, pølser og politikk er en podkast fra E24 som gir deg det du må vite om uken som kommer i skjæringspunktet mellom politikk og økonomi. Kommentator og programleder Ina Vedde-Fjærestad kaller hver mandag inn sitt faste panel bestående av politisk redaktør i E24 Torbjørn Røe Isaksen, børskommentator Roar Valderhaug og økonomikommentator Sindre Heyerdahl.
  continue reading
 
Artwork

1
Der Politikpodcast

Deutschlandfunk

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
שבועי
 
Was bewegt die Bundespolitik? Das Redaktionsgespräch aus dem Deutschlandfunk-Hauptstadtstudio taucht tief ein in politische Debatten und gibt Einblicke in die Arbeit und internen Diskussionen der Korrespondentinnen und Korrespondenten. Für Feedback erreichen Sie uns bei Signal & WhatsApp unter 0160-91307007.
  continue reading
 
Artwork

1
Das Politikteil

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
שבועי
 
Kann die Zeitenwende gelingen? Wie weit geht der Aufstieg der Populisten? Und welche Macht gewinnt KI über unser Leben? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo Auch in der ZEIT ...
  continue reading
 
Artwork

1
Kecy a politika

Bohumil Pečinka, Petros Michopulos

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
שבועי+
 
Kecy a politika je podcast komentátora Bohumila Pečinky a Petrose Michopulose, muže, který se čtvrtstoletí zabývá marketingem a politikou. Současná politika pohledem dvou rozdílných osobností, kteří se nebojí říct své názory. Nekorektní podcast, v němž se věci zasazují do kontextu a přísně se tu oddělují prázdné kecy od skutečné politiky.
  continue reading
 
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
  continue reading
 
Artwork

1
Amerikansk politikk

AmerikanskPolitikk.no og Moderne Media

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
שבועי
 
Amerikansk politikk er en podkast fra AmerikanskPolitikk.no. Med Are Tågvold Flaten, Vårin Alme, Henrik Heldahl og Sigrid Rege Gårdsvoll. Ekstra innhold og spesialepisoder tilgjengelig via Patreon.com/ampol. For annonsering: [email protected].
  continue reading
 
Politiken.dk - det levende net Betingelser for brug af Politiken.dks RSS-feed: - Feedet m ikke benyttes i kommerciel sammenhng. - Feedet m ikke benyttes p sider med pornografisk, racistisk eller ulovligt indhold. - Politiken.dk forbeholder sig ret til at bede brugere om at ophre med at anvende feedet. - Koden downloades og anvendes p eget ansvar. - Der m ikke ndres i koden.
  continue reading
 
Artwork

1
Dnevna doza politike

Dnevna doza politike

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
יומי
 
Politika, geopolitika i ekonomija! Šta su izazovi sa kojim se danas u ovom svetu suočavaju države i drugi globalni akteri, sukobi, izbori i sve ono što vas može zanimati ako pratite svetsku politiku.
  continue reading
 
Artwork

1
Älskade politik

Dagens Nyheter

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
שבועי
 
I Älskade politik bjuds du in bakom kulisserna i svensk politik. Skarpa analyser och spännande berättelser från Dagens Nyheters politiska reportrar. Nytt avsnitt varje onsdag.
  continue reading
 
Artwork

1
Carnegie Politika Podcast

CarnegiePolitika.org

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
The Carnegie Politika Podcast delivers world-class analysis on what’s happening in Russia, Ukraine, and Eurasia. Every month, Russia expert Alexander Gabuev talks to Carnegie scholars and regional analysts on the ground to respond to emerging regional trends, the future of Russian geopolitics, and how the region is shaping the world.
  continue reading
 
Med Politikens daglige podcast ’Du lytter til Politiken’ i ørerne får du på 20 minutter én særligt udvalgt, aktuel historie leveret som levende lydfortælling. Politiken-journalisterne Gudrun Marie Schmidt og Nils Thorsen er værter.
  continue reading
 
Artwork

1
Afrikansk politikk

Bjørnar Østby og Maren Sæbø

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי+
 
En podkast hvor Maren Sæbø og Bjørnar Østby møtes et sted mellom journalistikken og konfliktforskningen for å snakke om gammelt og nytt innen afrikansk politikk. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
  continue reading
 
Artwork

1
Politiken

Svenska Dagbladet

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
שבועי+
 
Med kunskap och humor tar Henrik Torehammar, Torbjörn Nilsson och Maggie Strömberg sig an skvallret i riksdagens korridorer, djupdyker i politikens historia, spanar framåt och analyserar både sakpolitik och rävspel. Nytt avsnitt varje tisdag och på fredagar svarar de på lyssnarnas frågor. En podd från Svenska Dagbladet, SvD. Ansvarig utgivare: Lisa Irenius.
  continue reading
 
Artwork

1
Politiknerds - Der Niedersachsen-Podcast

Rundblick | Politikjournal für Niedersachsen

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
חודשי
 
Wir sind Politiknerds. In unserem Podcast sprechen die Redakteure des Politikjournals Rundblick mit anderen Politikverrückten: Abgeordneten, Ministerinnen, Interessenvertretern und vielen mehr. Impressum: https://www.rundblick-niedersachsen.de/impressum/
  continue reading
 
Artwork

1
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen

Teresa Stiens, Christian Rickens und die Handelsblatt Redaktion, Handelsblatt

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
יומי
 
Mit unserem Podcast Handelsblatt Morning Briefing starten Sie optimal in den Tag. Erhalten Sie börsentäglich von der Handelsblatt Chefredaktion noch vor dem Frühstück alle relevanten News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen aus unserer weltweiten „24 Stunden“ Redaktion. Persönlich, meinungsstark und unterhaltsam aus der Feder von Handelsblatt Textchef Christian Rickens oder Handelsblatt-Autorin Teresa Stiens. Das Handelsblatt Morning Briefing können Sie auch als Newsletter genießen – ganz b ...
  continue reading
 
Politik ist nur was für Expert*innen? Ganz sicher nicht - in diesem Podcast sprechen Schüler*innen und Absolvent*innen des Ernst-Haeckel-Gymnasiums über aktuelle politische Themen. Wir stellen dabei unsere Sicht dar, vertiefen diese und stellen uns mithilfe von Gäst*innen der Diskussion. Wir legen selbst unsere Themen fest und schauen dabei auf, was uns interessiert. Was noch? Wir bleiben anonym - es geht um die Inhalte, nicht um uns - daher "flüstern" wir ... . Besucht uns auf Twitter: @plt ...
  continue reading
 
Artwork

1
Über Politik

Junge Linke

icon
Unsubscribe
icon
icon
Unsubscribe
icon
שבועי
 
Jede Woche redet Alisa Vengerova mit spannenden Gästen über Politik. Wir gehen mit Überpolitik über das Schauspiel, die Empörung und die Selbstgefälligkeit von Politik hinaus. Wir zoomen raus aus dem Alltag, die Schlagzeilen und hunderte Social Media Posts und versuchen zu verstehen, was denn wirklich hinter der Politik in Österreich, Europa und der Welt steckt.
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Wir befinden uns mitten im Sommer und das heißt vor allem eins - Haupturlaubszeit. In unserer aktuellen Folge “Über Poltik” beschäftigen wir uns mit der Frage: Warum eigentlich Urlaub? Was ist der Unterschied zwischen Urlaub und Tourismus? Und welche Rolle spielt Tourismus in der kapitalistischen Ordnung?Darüber spricht Alisa heute mit Gregor Sande…
  continue reading
 
Auf der Zugspitze beraten EU-Vertreter aktuell über eine gemeinsame Verschärfung bei der Aufnahme von Schutzsuchenden. Innenminister Alexander Dobrindt bringt dabei neben mehr Abschiebungen auch Asylverfahren in Drittstaaten ins Spiel. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir ver…
  continue reading
 
Busse, Bahnen, Haltestellen, Bahnhöfe - an diesen Orten ist es in Berlin seit Donnertsag verboten, Messer und andere Waffen mit sich zu führen. Die Polizei kann ohne konkreten Anlass kontrollieren, verbotene Gegenstände beschlagnahmen und Ordnungsstrafen verhängen. Auf Anzeigetafeln und Plakaten, mit Durchsagen und im Internet informierten Polizei,…
  continue reading
 
In den USA streichen Firmen ihre Programme für Geschlechtervielfalt, in Europa wird ein CSD verboten und in Deutschland diskutiert der Bundestag über die Regenbogenfahne. Wie steht es um die Solidarität mit queeren Menschen? Im brand eins Podcast hört ihr jede Woche persönliche Gespräche mit spannenden Menschen, die Wirtschaft neu denken. Hört doch…
  continue reading
 
Nelson Mandelas Kampf für die Unabhängigkeit war auch ein Kampf, der in und von den Vereinten Nationen ausgetragen wurde. Internationaler Druck, auch von der Generalversammlung der Vereinten Nationen, führte im Jahr 1977 so etwa zu einem Waffenembargo gegen die damalige Apartheidsregierung.Doch in den Vereinten Nationen werden aktuell auch ganz and…
  continue reading
 
Handelsblatt Morning Briefing Hundertmal liegt sie richtig – und dann voll daneben: Die Aussetzer von KI begrenzen ihre Einsatzmöglichkeiten in Unternehmen. Eine mögliche Lösung kommt aus dem Geschäft mit Firmensoftware. Aktuell können Sie sich sechs statt vier Wochen lang Zugriff auf unsere digitalen Inhalte sichern – für nur einen Euro. Die Vorte…
  continue reading
 
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Nach langjähriger Tätigkeit im österreichischen Verteidigungsministerium und für einen sicherheitspolitischen Thinkt…
  continue reading
 
Bei der Wahl von drei Verfassungsrichtern lässt sich die Union von rechten Kulturkämpfern und AfD treiben. Am Freitag kam es im Bundestag zu einem denkwürdigen Showdown. Schwarz-Rot hatte sich auf drei Personalien für das Bundesverfassungsgericht geeinigt. Doch in der Union gab es Dutzende, die im letzten Moment Nein zu der von der SPD nominierten …
  continue reading
 
Es ist parlamentarische Sommerpause, doch es fühlt sich nicht wirklich so an. Nicht nur, weil draußen vor der Tür mehr Regen als Sonnenschein zu sehen ist, sondern auch, weil das politische Berlin nicht zur Ruhe kommt. Am letzten Tag der Sitzungswoche fiel die routinemäßige Wahl dreier Richter zum Bundesverfassungsgericht aus, weil sich die politis…
  continue reading
 
"Begåvad men fattig, ge henne lika chans" är en känd slogan från en socialdemokratisk valaffisch 1948. Men hur stark är meritokratin i det moderna Sverige? Och är vi okej med stora klyftor sålänge det bara drabbar "obegåvade"? Petter Larsson, författare till boken "Riggat", gästar Pengar och Politik för ett samtal med Silvia om ojämlikhet och övert…
  continue reading
 
Nach dem Amoklauf von Graz fühlt sich die Politik auf den Plan gerufen, das Waffenrecht zu verschärfen. einige fordern sogar ein generelles Waffenverbot für die Zivilbevölkerung. Aber führt ein Waffenverbot wirklich zu weniger Toten? Und was ist eine linke Perspektive auf Waffenbesitz? Darüber spricht Alisa heute mit Raphael Magauer, Raphi ist akti…
  continue reading
 
Der Streit um die Verfassungsrichter-Kandidatin Brosius-Gersdorf führt zum Eklat im Bundestag und großen Spannungen in der Regierungskoalition. Kein Wunder also, dass Kanzler Friedrich Merz bei der Sommer-Pressekonferenz in Berlin zum Thema viele Fragen entgegenschlagen. Antworten gibt es von ihm jedoch keine. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlin…
  continue reading
 
Die Folgen des Klimawandels spüren wir in der Natur. Doch unser Gast meint, die Klimakrise bewegt uns auch emotional und bedroht unsere Identität. Außerdem: Zur bayrischen DNA gehören die höchsten Gipfel und die schönsten Ferienzeiten, was sonst! Darum geht es im Meinungspodcast heute im Detail: Host Sebastian Moritz muss noch ein paar Worte zur Ca…
  continue reading
 
Die Koalition zwischen SPD und Union will nach der gescheiterten Ampel für Zusammenhalt und Aufbruch stehen. Politologe Albrecht von Lucke erklärt, welche Fehler das bisher verhindern - und warum eine schnelle Entscheidung in der Personalie Frauke Brosius-Gersdorf nicht im Interesse des Kanzlers ist. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden…
  continue reading
 
Erstmals seit Jahren hat Deutschland wieder Menschen nach Afghanistan abgeschoben – 81 Männer, laut Innenminister Dobrindt "schwere Straftäter". Der Abschiebeflug fiel auf denselben Tag wie der Migrationsgipfel auf der Zugspitze. Zufall oder politisches Signal? Ein Gespräch mit ARD-Korrespondent Oliver Neuroth über Symbolik, rechtliche Grauzonen un…
  continue reading
 
Die Juristin Frauke Brosius-Gersdorf sollte Verfassungsrichterin werden – doch eine "orchestrierte Kampagne" von Gruppen wie CitizenGo, wie Sozialwissenschaftlerin Lea Lochau auf radioeins erklärte, verhinderte ihre Wahl. Trotz widerlegter Vorwürfe und fehlender Radikalität wurde sie zur Zielscheibe "antifeministischer Hetze". Lochau berichtet darü…
  continue reading
 
"Wir wollen eben zeigen: Nein, die Bevölkerung will das so nicht" , das sagt Frithjof von der Grünen Jugend Halle über die aktuelle Migrationspolitik der schwarz-roten Bundesregierung. Er ist Veranstalter der Demonstration, die heute um 18 Uhr unter Motto „Menschlichkeit kennt keine Grenzen – Halle zeigt Haltung gegen die rassistische Migrationspol…
  continue reading
 
Die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen hat am 15.07.2025 eine Pressemitteilung veröffentlicht, in der ein Verdacht auf Steuerhinterziehung bei Influencer*innen in Höhe von 300 Millionen Euro ausgesprochen wurde. Die Finanzverwaltung hat für die Steuerfahndung ein eigenes „Influencer-Team“ ins Leben gerufen, das sich auf die Akteur*innen in den So…
  continue reading
 
Alles lacht über Baden-Württemberg. Warum? Ein Programmierfehler im Personal- und Stellenprogramm der Kultusverwaltung, mit dem Namen Dipsy, im Jahr 2005, sorgte dafür, dass über 20 Jahre zahlreiche Lehrer:innenstellen in Baden-Württemberg nicht besetzt wurden. Im Netz wird schon von der längsten "IT-Panne" der Welt gesprochen. Derzeit sollen 1.440…
  continue reading
 
Unter dem Titel 3,5 Jahre Knast für gewerkschaftliches Flyerverteilen haben wir schon im Sommer 2024 über einen unglaublichen Fall in Spanien berichtet. Damals hatte der oberste Gerichtshof ein Urteil gegen sechs AnarchosyndikalistInnen von der Basisgewerkschaft CNT bestätigt. Und zwar für alltägliche Gewerkschaftsarbeit. Sie hatten sich 2017 gegen…
  continue reading
 
In Frankreich hat Staatspräsident Emmanuel Macron am Montag eine massive Aufrüstung für die kommenden Jahre angekündigt. Am Dienstag verkündete dann Premierminister François Bayrou einen massiven Sparkurs beim Staatshaushalt. Bei Sozialausgaben und Renten soll es eine Nullrunde geben, Stellen bei Staatsbediensteten sollen gestrichen werden, wie auc…
  continue reading
 
Šta nosi novi budžet EU? Na šta birokrate iz Brisela planiraju da potroše novac poreskih obveznika Evrope? Da li će pušači snositi deo tereta, kao i koliko je novca planirano za odbranu, zelenu agendu i Ukrajinu, saznajte u novoj epizodi Dnevne doze politike.על ידי Dnevna doza politike
  continue reading
 
Zur Stabilisierung des Rentensystems schlagen Wirtschaftsforscher eine neue Abgabe für Rentner mit hohen Einkommen vor - einen "Boomer-Soli". Eine solche Sonderabgabe aus Solidarität könne ein wichtiger Baustein sein, heißt es vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Der Vorstoß erntet Kritik aus der Union, aber auch Lob von…
  continue reading
 
Die Sommerferien stehen in Berlin und Brandenburg vor der Tür. Viele zieht es da für eine Reise in die Ferne. Wer in Europa bleibt, der muss über die Reiskasse nicht zwingend nachdenken. In den meisten Ländern gibt es ja inzwischen den Euro. Doch wer eine Fernreise macht oder auch nach Ungarn, Tschechien oder Wales reist - wo es eben keinen Euro gi…
  continue reading
 
Im Zuge von Donald Trumps neuem Kurs Russland gegenüber steht nun die Option im Raum, US-Waffen an Nato-Länder zu verkaufen, die diese wiederum an die Ukraine weitergeben könnten. Politikwissenschaftler Gerhard Mangott schätzt die Lage ein. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wi…
  continue reading
 
Die EU plant einen Etat in Billionenhöhe, dabei geht es auch um den Kauf beziehungsweise den Bau von Kriegsdrohnen. Berlin blockiert den Entwurf noch. Militärexperte Ralph Thiele erklärt, was das mit dem Ukraine-Krieg zu tun hat. Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html Wir verarbeit…
  continue reading
 
Lotte vokser op i et lille firkantet bungalowhus i Helsingør. Hun elsker at lege cowboy og indianere, og på ridelejr har hun en fest med alle de andre børn. Men når hun kommer hjem, får hun en tom og trist fornemmelse i kroppen. For Lottes opvækst i Helsingør er ikke normal. Hun bor i stueetagen med sin mormor, og moderen bor i kælderen. Da Lotte s…
  continue reading
 
Jeden je odéesák a druhý pirát. Do politiky vstoupili ve 21 letech. Jeden je místostarostou největší ostravské městské části, druhý letos kandiduje do sněmovny na čtvrtém místě jihomoravské kandidátky. V podcastu probíráme, jaký je jejich pohled na svět a jak se liší od čtyřicátníků a padesátníků, kteří dnes vesměs vládnou. Radim Ivan se už čtyři r…
  continue reading
 
Den linken Medienspiegel im Juli beginnen wir mit der Pride Parade in Budapest, die durchgesetzt werden konnte, und dem Hungerstreik von Maja T. im ungarischem Knast. Dann betrachten wir den Außenkanzler Merz und die sogenannte Sozialpolitik der Regierungskoalition und die stärker werdende rechte Jugendunkultur. Danach kommen wir zum aktuell stattf…
  continue reading
 
Loading …

מדריך עזר מהיר

האזן לתוכנית הזו בזמן שאתה חוקר
הפעלה